Datenschutzerklärung
Grundsätzliche Informationen
Wir, die Gerald Käppler GmbH (im folgenden “Gerald Käppler GmbH” oder “wir”), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz Grundverordnung (im Folgenden: “DS-GVO”, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten und bei Nutzung unseres Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/DS-GVO:
Gerald Käppler GmbH
Gothaer Str. 4 -
99958 Tonna OT Gräfentonna
Telefon: +49 36042 71 10
Telefax: +49 36042 71 120
E-Mail: info@gkgmbh.eu
Verarbeitung innerhalb der Gerald Käppler GmbH
Die Daten werden ausschließlich durch die Gerald Käppler GmbH verarbeitet.
Durch andere Firmen können die erhobenen Daten verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:
- Sie hierzu ausdrücklich und informiert an anderer Stelle (z.B. Hinweis im Anfrageformular) eingewilligt haben,
- es unter Zweckbindung und der Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist;
- die Daten durch die verantwortliche Stelle pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und die verantwortliche Stelle gewährleistet, dass das beauftragte Unternehmen diese Daten nicht de-pseudonymisieren kann, oder
- die Daten durch die verantwortliche Stelle anonymisiert gespeichert werden und die so gespeicherten Daten nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.
Übermittlung in Drittländer
Die Gerald Käppler GmbH verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von der Gerald Käppler GmbH verantworteten Webseiten.
Diese Datenschutzerklärung besteht aus fünf Teilen:
- Der erste Teil (Bestimmungen für private Nutzer) gilt für die privaten Nutzer der Services von Gerald Käppler GmbH.
- Der zweite Teil (Bestimmungen für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen Nutzer der Services von Gerald Käppler GmbH.
- Der dritte Teil (Bestimmungen für Bewerber) gilt für die privaten Nutzer der Services von Gerald Käppler GmbH in Bezug auf Bewerbungen.
- Der vierte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Viessmann Webseiten) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseiten von Gerald Käppler GmbH nutzen.
- Der fünfte Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.
Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
I. Bestimmungen für private Nutzer
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer von Gerald Käppler GmbH Services. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der von Ihnen gegebenen Zustimmung in diese Datenschutzerklärung als Einwilligung bzw. um Ihnen angefragte Informationen oder Produkte geben zu können nach DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).
Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten
Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen u.a. die folgenden:
- Ihr Name
- Ihre Adresse (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer, ggf. Adresszusätze)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geschlecht
- Ihre Telefonnummer und/oder Mobilfunknummer
- Ihr Land
- Ihre Zahlungsinformationen
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beant- wortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Aufträge, für die technische Administration. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DS-GVO bzw. Ihre Einwilligung. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: info@gkgmbh.eu.
Telefonische Kontaktaufnahme durch die Gerald Käppler GmbH
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, kontaktieren wir Sie vor der Weiterleitung Ihrer Angaben telefonisch, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen.
Information über die Weitergabe Ihrer Daten und Bewertung
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Beratungsanfrage.
Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Erbringung des Services der Fachberatungsanfrage. für die Beratung und/oder den Kauf, die Wartung oder die Reparatur einer Heizung oder eines anderen Produktes leiten wir mit ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an externe Fachberater bzw. Kundendienst weiter, die als Partner mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten und die in Ihrer Region tätig sind.
Dieser Fachpartner wird dazu aufgefordert, Sie innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu kontaktieren, um die von Ihnen angeforderte Fachberatung und/oder Angebotserstellung vornehmen zu können. Zu diesem Zwecke erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Fachbetrieb per E-Mail und/oder Telefon.
Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zur Gerald Käppler GmbH gehörende Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Werbung und Werbeeinwilligung
Wir, d.h. die Gerald Käppler GmbH, informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über Produkte und Services von der Gerald Käppler GmbH und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben (Opt-In).Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit von mir widerrufen werden.”
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von der Gerald Käppler GmbH erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder,
sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@gkgmbh.eu.
Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns Anfragen über eines unserer Kontaktformulare zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zum gleichen Thema bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Nutzung der über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an: info@gkgmbh.eu
II. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Gerald Käppler GmbH Webseite
Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer für die Webseite der Gerald Käppler GmbH.
Datenverarbeitung durch Aufruf unserer Internetseiten und Nutzung unserer Apps
Wir erheben und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
- Für weitere administrative und statistische Zwecke
Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.
Verlinkung zu externen Internetseiten
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Gerald Käppler GmbH. Diese kann Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die Gerald Käppler GmbH Webseite, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.
Diese Webseite verwendet darüber hinaus den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.
Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen
V. Informationen zu den Rechten Betroffener
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber der Gerald Käppler GmbH .
Ihre Identität
Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass die Gerald Käppler GmbH in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.
Sie haben das Recht
gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der Gerald Käppler GmbH
Gothaer Str. 4
D-9958 Tonna OT Gräfentonna
Telefon: +49 36042 71 10
Telefax: +49 36042 71-120
E-Mail: info@gkgmbh.eu
gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Die Einwilligung können Sie widerrufen über:
gkaepper@t-online.de gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 900455 99107 Erfurt Telefon: +49 361 57 311 29 00 Telefax: +49 361 57 311 29 04 E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Weitere Informationen - Kontaktdaten
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter der Gerald Käppler GmbH Gothaer Str. 4 D-99958 Tonna OT Gräfentonna Telefon: +49 36042 71 10 Telefax: +49 36042 71 120 E-Mail: g.kaeppler@vt-online.de
Gemäß Artikel 13 Abs. 2 d) DS-GVO stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Ausübung des Beschwerderechts zur Verfügung:
Zuständige Aufsichtsbehörde Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 900455 99107 Erfurt Telefon: +49 361 57 311 29 00 Telefax: +49 361 57 311 29 04 E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://dieseurl von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.